Der TechnologiePark Mitteldeutschland im Herzen Deutschlands liegt in der Metropolregion Mitteldeutschland. Eine vorausschauend ausgebaute und moderne Infrastruktur aus Straße, Luftverkehr, Schiene und Häfen zeichnet die Region aus;
Der TechnologiePark Mitteldeutschland liegt direkt an der Autobahn A 9, die zwischen Berlin und München verläuft, und besitzt einen eigenen Anschlussknotenpunkt (Bitterfeld-Wolfen). Das Schkeuditzer Kreuz (Autobahnkreuz A 9 / A 14 nach Dresden bzw. Magdeburg) befindet sich in 23 Kilometer Entfernung und ist mit dem PKW in 14 Minuten zu erreichen.
Der nächstgelegene Flughafen Leipzig/Halle ist 30 Kilometer entfernt und mit dem PKW in 20 Minuten erreichbar. Bis zum Flughafen Berlin Brandenburg sind es 149 Kilometer bzw. 1 Stunde und 20 Minuten.
Ab 2027 ist der TechnologiePark Mitteldeutschland mit einem separaten Industriestammgleis erschlossen, von dem alle Unternehmen bei Interesse partizipieren können. Der Bahnhof Bitterfeld (8 km entfernt) ist ein Fernverkehrsbahnhof, u. a. mit zweistündlichem Halt der ICEs zwischen Berlin und München.
Der Elbehafen Aken ist 35 Kilometer entfernt und ein Knotenpunkt für Binnenschifffahrt, Bahn und Lkw. Sein trimodaler Containerterminal ist an das Schienennetz der Deutschen Bahn sowie an die Autobahnen 9 und 14 angebunden. Einen Schwerpunkt des Hafens bildet der Schwergut- und Projektladungsverkehr mit der höchsten stationären Tragkraft von 270 Tonnen Gewicht und dem kombinierten Umschlag von bis zu 600 Tonnen.
Der TechnologiePark ist mit einem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) erschlossen und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ansässigen Firmen auch mit dem Bus gut und nachhaltig erreichbar.

Standortvorteile auf einen Blick:
zentrale Lage in Europa und im Herzen Deutschlands
vollerschlossene Grundstücke
moderne (trimodale) Infrastruktur mit sehr guter Anbindung in das europäische Verkehrswegenetz
vorhandenes Baurecht durch rechtskräftige Bebauungspläne
internationaler Flughafen Leipzig/Halle (zweitgrößter Frachtflughafen Deutschlands)
innovative Clustereffekte – Netzwerkbeziehungen
ICE-Anbindung in Bitterfeld (55 Minuten bis Berlin Hauptbahnhof)
dichtes Netz an universitären sowie außeruniversitären Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen
flexible Grundstücksgrößen und -zuschnitte
großes Potential an qualifizierten und motivierten Fachkräften